Office - Ergonomische Büromöbel - Logo

Interstuhl

Allgemeines zur Firma Interstuhl

Das inhabergeführte deutsche Unternehmen Interstuhl ist bereits seit über 50 Jahren im Büromöbel-Segment am Markt.

Interstuhl entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland – ist jedoch weltweit aktiv.

Schon im Jahr 1960 hat sich Interstuhl mit dem Thema des gesunden Sitzens aktiv auseinandergesetzt: das schwäbische Unternehmen erhielt seinerzeit den Auftrag, entlastende Stühle für die Mitarbeiter einer Textilfabrik zu entwerfen. Seither ist ergonomisches Sitzen der Maßstab des unternehmerischen Handelns.


Lounge- und Relaxsessel Fit

Der Lounge- und Relaxsessel Fit von Interstuhl überzeugt durch ein modernes und ungewöhnliches Design. Dieser Lounge- und Relaxsessel findet sich nicht in jedem Lounge- oder Wartebereich!

Das nachgebende Netzgewebe, das in verschiedenen Farben erhältlich ist, bietet einen optimalen Halt beim Entspannen.

Broschüre Fit

Optional sind für den Fit von Interstuhl eine Kopfstütze sowie eine Fußauflage erhältlich.

Loungestuhl Fit

Drehsessel-Serie Axos

Mit dem Serie Axos hat der Büroeinrichter Interstuhl einen Management-Drehsessel konstruiert und produziert, der auf ganzer Linie überzeugt.

Optisch strahlt Axos Qualität, Anspruch und Kompetenz aus.

Broschüre Axos

Der Sessel ist in drei Varianten (niedere, mittelhohe und hohe Lehne) erhältlich. Axos von Interstuhl ist standardmäßig mit der Transmotion-Mechanik, einer stufenlosen Gewichtsregulierung und einer Sitzhöhenverstellung ausgestattet.

Axos

COUNTER-Drehstühle

Es gibt Situationen, in denen Personen hoch und bequem sitzen möchten.

Die Counterstühle des schwäbischen Herstellers Interstuhl werden solchen Ansprüchen gerecht.

Ob an Kassen- oder Thekenanlagen, an Informationsständen oder im Handel – Counterstühle von Interstuhl, mit und ohne Armlehnen, sind für diese Einsatzbereiche bestens geeignet.

Das Stuhl-Modell verfügt über nachfolgende beste ergonomische Eigenschaften: eine höhenverstellbare Rückenlehne und eine Permanentkontaktmechanik, die dafür sorgt, dass die Lehne den Körperbewegungen folgt sowie eine Sitzhöhenverstellung.

Standardmäßig sind die Kunststoffteile in schwarzer Ausführung erhältlich. Der Drehstuhl ist in verschiedenen Stoffen und Farben verfügbar und kann optional mit höhen- und breitenverstellbaren Armlehnen bestellt werden. Darüber hinaus kann der Counter-Drehstuhl von Interstuhl bei Bedarf mit Sitzstopprollen ausgestattet werden.

Counter

OMIROS XXXL

Das Interstuhl-Modell Omiros XXL ist ein Drehstuhl bzw. Drehsessel, der sich insbesondere für schwergewichtige Personen eignet, da er bis zu 200 Kilogramm belastbar ist. Zusätzlich ist der Bürostuhl in allen relevanten Komponenten auf die höheren physikalischen Belastungen ausgelegt.

Der Stuhl verfügt über eine Synchronmechanik mit Gewichtsregulierung sowie eine Sitztiefenfederung. Omiros XXXL von Interstuhl ist höhenverstellbar. Darüber hinaus hat der Bürostuhl verstellbare Armlehnen und eine verstellbare Lordosenstütze.

Broschüre Omiros

Das Interstuhl-Modell ist in zwei Varianten – mit mittelhoher Rückenlehne (560 Millimeter) und mit hoher Rückenlehne (780 Millimeter) erhältlich.

Die Modellserie Omiros XXL wird durch einen Besucherstuhl ergänzt.

Omiros XXL

GOAL

Die Serie Goal des schwäbischen Unternehmens Interstuhl umfasst Bürostuhl-Modelle, die nicht nur ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sondern aufgrund ihrer guten ergonomischen Eigenschaften mehr als alltagstauglich sind.

Ein besonderes Kennzeichen der Goal-Modelle ist die Sitzhöhen-Grundeinstellung: Diese ermöglicht den Verstellbereich um 30 mm nach unten und 20 mm nach oben zu erweitern. Somit passt der Stuhl für wirklich alle Benutzer.

Broschüre Goal

Zur Standardausstattung zählen auch die Rückenlehnen-Höhenverstellung und die Gewichtsregulierung.

Optional erhältlich sind beispielsweise eine verstellbare Lordosenstütze und multifunktionale Armlehnen.

Goal

CHAMP

Mit der Stuhlfamilie Champ hat das Unternehmen Interstuhl seinen Innovationsanspruch mehr als erfüllt. Denn Champ vereint Innovation hinsichtlich Design, Funktion und Ergonomie.

Auffälligstes Funktions- und Designmerkmal des Bürodrehstuhls ist die freitragende Sitzvorderkante. In Verbindung mit dem schräg nach oben verlaufenden Sitz- und Lehnenträger zeigt Champ ein einzigartiges Profil, dessen Aufgabe sich mit dem Bewegungsablauf zeigt.

Beim Bewegen des Oberkörpers nach hinten senkt sich die Sitzfläche ab, die vordere Sitzkante fährt nach unten.

Broschüre Champ

Während der Sitzträger nach unten fährt, gleitet der Sitz in einer leichten, angenehmen Fließbewegung mit nach hinten. Die als „Body-Float“ bezeichnete und arretierbare Synchronmechanik erzeugt ein angenehmes Sitz- und Bewegungsgefühl. Und dabei bleibt die ergonomisch wichtige Unterstützung im Becken- und Lordosebereich erhalten.

Champ Drehstühle des Herstellers Interstuhl sind in drei unterschiedlichen Höhen, optional mit Armlehnen sowie in verschiedenen Fußkreuzausführungen und Stoffen lieferbar.

Champ

AirPad

Eine Innovation der Sonderklasse stellt der Bürostuhl AirPad von Interstuhl dar. Technisch ist der Bürodrehstuhl mit der von Interstuhl entwickelten Body-Float Synchronmechanik ausgestattet. Die spezielle Synchronmechanik erzeugt beim Setzen und Zurücklehnen ein Gefühl gleitender Fließbewegung. Der Sitz senkt sich schwebend ab und fährt nach hinten.

Der AirPad von Interstuhl bietet in jeder Position eine sehr gute Körperabstützung. Hierzu trägt die optionale Sitzneigeverstellung durch Absenkung der Sitzvorderkante wesentlich bei.

Broschüre AirPad

Innovativ und optisch überzeugend ist auch der Stuhlrücken des AirPad: Statt eines Polsterrückens verfügt der Bürodrehstuhl AirPad über einen Netz- bzw. Membranrücken. Die elastische, transparente Polyamid-Membran lässt den Bürodrehstuhl leicht wirken – bei optimaler und komfortabler Stützfunktion. Eine Lordosestütze im unteren Segmentbereich schafft zusätzlich Bequemlichkeit.

Der AirPad von Interstuhl demonstriert, dass sich Ergonomie und anspruchsvolles Design nicht ausschließen. Schließlich erhielt Interstuhl für den AirPad den Design Plus Award 2011.

AirPad